Datenschutz

Präambel der Datenschutzerklärung

Wir spähen unsere Kunden nicht aus und sammeln auch keine Informationen über Sie; das werden wir auch in der Zukunft nicht tun. Aber wie alle Unternehmen braucht TMS-Event Daten, speziell personenbezogene Daten, um arbeiten zu können. Machen Sie sich bitte selbst ein Bild davon wie und unter welchen Regeln wir diese verarbeiten. Denn Datenschutz ist mehr als nur ein gesetzlich vorgeschriebener Hinweis auf der Homepage. Es ist ein Prozess. Und so wie sich ein Unternehmen verändert, müssen sich auch die zugehörigen Datenschutzmaßnahmen verändern. Diese Datenschutzerklärung ist also eine Dokumentation unserer bisherigen Anstrengungen im Bereich Datenschutz. Überzeugen Sie sich bitte selbst, dass wir das Thema Datenschutz sehr ernst nehmen.

1. Definition

Personenbezogene Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind schützenswerte Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z.B. Name, Anschrift, E-Mailadresse, Geburtsdatum etc., aber nach aktueller Rechtsprechung auch u.a. IP-Adressen und Standortdaten.

2. Verarbeitende Stelle

Die verarbeitende Stelle und Ihr Ansprechpartner ist die Firma TMS-Event. Weitere Details entnehmen sie bitte dem Impressum.

Obwohl wir, in Übereinstimmung mit §38 (1) BDSG, nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet sind, werden wir es in Kürze dennoch tun. Weil es uns wichtig ist!

Aber auch jetzt schon können Sie sich für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung, sowie bei Anträgen auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten jederzeit an uns wenden. Benutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular und verwenden Sie einen sprechenden Betreff oder schreiben Sie uns.

3. Datenerhebung bei allgemeiner Auftragsbearbeitung

Um bei uns bestellen oder uns einen Auftrag erteilen zu können müssen Sie uns mindestens folgende Kontaktdaten überlassen: Name und Vorname eines Ansprechpartners, eine gültige Emailadresse, Ihre Postadresse sowie je nach Zahlungsweise Ihre Kontodaten oder Ihre Kreditkartendaten, außer bei Vorauskasse.

4. Datenerhebung durch die Internetpräsenz von TMS-Event

Aufgrund der Funktionsweise des Internets ist es notwendig, dass die IP-Adressen der Besucher unseres Webservers erhoben, zwischengespeichert und verarbeitet werden. Nach Beendigung der Verbindung werden diese aber nicht weiter gespeichert.

Für Analyse- und Performancezwecke werden neben anonymisierten (und damit nicht mehr personenbeziehbaren) IP-Adressen weitere technische Informationen über das Gerät, mit dem unsere Webpräsenz aufgerufen wird, wie die Art und Version des Browsers, mit dem Sie zugreifen, Ihr Betriebssystem sowie teilweise Systemkonfiguration, Datum und Zeitangaben erhoben und gespeichert.

Eine Zugriffsprotokollierung findet auf unseren Onlinesystemen nicht statt. Sie kann aber, zum Zwecke der Gefahrenabwehr vorübergehend bis zum Zeitpunkt der Gefahrenbeseitigung, zugeschaltet werden. In diesem Fall werden dann zusätzlich IP-Adressen erhoben und gespeichert.

Auf den Einsatz von Cookies verzichten wir auf unserer Homepage vollständig.

Weitere personenbezogene Daten werden auf dieser Internetpräsenz nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise indem Sie eine E-Mail über das Kontaktformular an uns senden. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung.

5. Datenerhebung im Webshop von TMS-Event

Grundsätzlich benötigt unser Webshop dieselben Informationen, wie unsere Homepage. Zusätzlich setzen wir in unserem Shopsystem Cookies ein, um den Warenkorb und die ausgewählte Sprache des Kunden zu speichern. Dabei werden keine personenbezogenen Daten in den Cookies gespeichert.

Wenn sie dann in unserem Shop bestellen wollen, erheben wir Daten, wie sie im Punkt 2. Datenerhebung bei allgemeiner Auftragsbearbeitung genannt werden.

6. Verwendung personenbezogener Daten

Die Erhebung von technischen Daten in anonymisierter Form dient ausschließlich technischen Optimierungszwecken (z.B. Responsive Webdesign) und die Verarbeitung geschieht ausschließlich auf unserem Webserver. Eine Auswertung durch bzw. eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt.

Die durch die optionale Zugriffsprotokollierung erhobenen Daten werden verwendet, um Angreifer unserer Systeme zu identifizieren, diese von weiterer missbräuchlicher Nutzung unserer Systeme auszuschließen und ggf. Rechtsmaßnahmen einzuleiten. In diesen Fällen ist eine Weitergabe an die staatlichen Ermittlungsstellen möglich. Die so erhobenen Daten werden bis zur rechtlichen Klärung des Sachverhalts und unter Einhaltung entsprechender Rechtsvorschriften aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Bei freiwilliger Dateneingabe auf der Homepage über das Kontaktformular, soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen handelt, willigen Sie durch konkludentes Verhalten ein, dass wir Sie ggf. über diesen Kommunikationskanal kontaktiere, um Ihr Anliegen zu beantworten. Eine darüber hinausgehende Verwendung, ohne Ihre Zustimmung, findet nicht statt. Eine Speicherung dieser Daten auf dem Webserver findet nicht statt.

Die Cookiesetzung im Webshop dient ausschließlich der technischen Umsetzung des Shops und seiner Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinaus gehende Verwendung und Auswertung der Cookies findet nicht statt.

7. Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung der technischen personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) b) DSGVO (Vertragsdurchführung), unter Berücksichtigung von Artikel 5 (1) c) DSGVO (Datenminimierung).

Die optionale vorübergehende Zugriffsprotokollierung zur Gefahrenabwehr erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) f) DSGVO (Berechtigte Interessen) und § 24 (1) BDSG (Gefahrenabwehr und zivilrechtliche Ansprüche), unter Berücksichtigung von Artikel 13 (1) d) DSGVO (Nennung berechtigter Interessen).

Die Erhebung von freiwillig eingegebenen personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) a) DSGVO (Einwilligung). Die Speicherung dieser Daten erfolgt aufgrund geltender Archivierungsvorschriften, z.B. §257 HGB, für die in entsprechenden Vorschriften genannte Dauer.

Die Cookiesetzung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) f) DSGVO (Berechtigte Interessen) und § 15 Abs. 1 TMG. Die Abwägung der Nutzerinteressen sehen wir insoweit hinreichend berücksichtigt, als dass wir im Cookie nur die technisch notwendigen Informationen für die Funktionsfähigkeit des Onlineshops speichern.

Die Abfrage bei und damit die Datenübermittlung an Wirtschaftsauskunfteien erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) f) DSGVO (Berechtigte Interessen) und § 24 (1) BDSG (Gefahrenabwehr und zivilrechtliche Ansprüche), unter Berücksichtigung von Artikel 13 (1) d) DSGVO (Nennung berechtigter Interessen).

8. Datenweitergabe

TMS-Event gibt nur dann Daten weiter, wenn der Kunde eine Einwilligung der Weitergabe erteilt hat, es zur Auftragserfüllung unbedingt notwendig ist oder gesetzliche Vorschriften oder gerichtliche Titel es verlangen. Die Datenweitergabe zur Auftragserfüllung richtet sich hauptsächlich nach der Art und Umfang des Auftrags.

Es sind hauptsächlich folgend genannte Empfänger: Fulfillmentanbieter, Paketzusteller und Versandunternehmen, Hersteller (bei Direktversand), Wirtschaftsauskunfteien (Dauerschuldverhältnisse und Lieferung auf Rechnung), Kreditinstitut bzw. Zahlungsdienstleister (Zahlungstransaktionen), die zuständige Domain-Registrierungsstelle (Registrierungsauftrag für Domainregistrierung), aber auch Steuerberater (Betriebsabrechnung), Finanzämter (Steuerabrechnung), Zoll (Warenimport im Auftrag) und ggf. weitere zuständige Ämter, sowie Subdienstleister und Partnerunternehmen.

Wird ein Dritter für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Die vom Kunden im Wege der Bestellung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem der Kunde die Daten zur Verfügung gestellt hat.

TMS-Event überträgt keine Daten ins EU-Ausland oder andere Drittstaaten und hat es auch in Zukunft nicht vor.

9. Ihre Rechte

Widerrufsrecht nach Artikel 7 (3) DSGVO: Sie haben das Recht, eine durch Sie erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 (1) DSGVO: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Die Auskunft wird i.d.R. elektronisch erteilt. Angaben gemäß Artikel 13 (1) a) DSGVO entnehmen Sie bitte unserem Impressum.

Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Löschung (Artikel 17 DSGVO) oder Sperrung (Artikel 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten gesetzliche Vorschriften eine Löschung nicht zulassen, werden Ihre Daten stattdessen gesperrt, so dass sie nur noch zum Zwecke der zwingenden gesetzlichen Vorschriften zugänglich sind. Nach Ablauf der gesetzlich geforderten Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten aber auf jeden Fall gelöscht.

Recht auf Beschwerde gemäß Artikel 77 DSGVO bei der Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 51 und 57 DSGVO: die zuständige Beschwerdestelle ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, https://www.datenschutz.rlp.de

10. Sicherheit und Vertraulichkeit

Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst. Unsere Webserver sowie auch die Backupserver stehen in Deutschland. Wir transportieren, speichern und sichern Daten ausschließlich verschlüsselt.

Unsere Mitarbeiter und Subdienstleister werden routinemäßig auf Datenschutz, Wahrung des Datengeheimnisses und Verschwiegenheit verpflichtet und wir stellen durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen, sowie durch regelmäßige Kontrollen sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze auch einhalten.

11. Soziale Medien und Marketing

TMS-Event bedient sich der sozialen Medien. Diese erheben personenbezogene Daten, i.d.R. auf den Plattformen selbst. TMS-Event gibt keine personenbezogenen Daten an die Sozialen Medien weiter.

 

Scroll Up